Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen

Sie interessieren sich für ein Wohnung in der Wohnanlage für „Betreutes Wohnen“?

Wir möchten Ihnen hier einige Informationen an die Hand geben, was es bedeutet, im „Betreuten Wohnen“ eine Wohnung zu mieten.

Betreutes Wohnen heißt, der Bewohner kann sich selbst in der eigenen Wohnung versorgen und seinen Tagesablauf strukturieren. Die kath.- evang. Sozialstation bietet hierzu eine Vielzahl von Möglichkeiten, um dieses Wohnen zu erleichtern und zu ermöglichen.

Alle Wohnungen des „Betreuten Wohnens“ sind barrierefrei gebaut. Die Wohnungsgrößen reichen von 30,00 m² bis über 100,00 m² als ein-, zwei- und drei- Zimmer Wohnungen. Zu den Wohnungen gehört jeweils ein Keller sowie Terrasse, Balkon oder Wintergarten. Ein Lift ist vom Keller bis ins Dachgeschoss vorhanden. Viele Wohnungen sind bereits mit einer Einbauküche ausgestattet.

Um sich für das Betreute Wohnen vormerken zu lassen, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Verwalter dieser Wohnanlage, der Firma Heimatbüro in  Füssen, Tel. 08362-921177 Kontakt auf.

Die kath.- evang. Sozialstation ist sog. „Betreuungsträger“ des betreuten Wohnens in Füssen

Als Betreuungsträger bieten wir dem jeweiligen Bewohner soviel Hilfe und Betreuung an wie es nötig ist, bzw. gewünscht wird. Mit dem grundliegenden Anliegen die höchstmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit sowie das Bedürfnis nach Sicherheit im eigenen Haushalt zu bewahren.

Um diese Sicherheit zu erhalten, bietet der Betreuungsträger einen sog. „Betreuungsvertrag“ an. Dieser Vertrag beinhaltet:

  • Ständige Rufbereitschaft über das Notrufgerät (Funkfinger) in der Wohnung  Die Hausnotruf-Service-Zentrale ist rund um die Uhr 24 Stunden täglich erreichbar. Hier werden die eingehenden Notrufe unter Berücksichtigung der Hinweise angenommen und weitergeleitet. Der Bereitschaftsdienst der kath.- evang. Sozialstation wird durch die Notrufzentrale benachrichtigt und kümmert sich, je nach Erfordernis um Sie und auch um weitere Maßnahmen wie z.B. die Benachrichtigung von Angehörigen. Ihr Notfallschlüssel wird bei der Sozialstatin Füssen hinterlegt. Des Weiteren ist es möglich, über das Hausnotrufgerät einen Rauchmelder aufzuschalten.
  • Soziale Betreuung und Beratung
    Die Mitarbeiter der Sozialstation Füssen stehen Ihnen von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) zu den Bürozeiten für Beratungsgespräche zur Verfügung. Diese beinhalten unter anderem auch die Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen.
  • Vermittlung und Organisation von ambulanten Pflegeleistungen, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Verhinderungspflege etc. 
  • Vermittlung und Organisation weiterer Dienstleistungen 
  • Gesellige, kulturelle und gesundheitsfördernde Angebote
    wie z.B. Gymnastik, Singen im Chor,  Feierlichkeiten, Kaffeenachmittage u.v.m. Durch diese Angebote soll die Gemeinschaft gefördert und auch für „ortsfremde“ ein Kennenlernen anderer Bewohner des Betreuten Wohnens ermöglicht werden.
  • Seelsorge, Gottesdienste 

Alternativ zum Betreuungsvertrag ist es möglich, einen Vertrag zur Schlüsselhinterlegung sowie die Aufschaltung des Rauchmelders in der Wohnung mit der kath.- evang. Sozialstation abzuschließen.

Pflegerische Leistungen, wie Hilfe bei der Grundpflege, Aktivierende Pflege, Behandlungspflege wie Medikamentengabe und Wundversorgung nach ärztlicher Verordnung, Hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Betreuung bei Demenz etc. werden von unseren Mitarbeitern des ambulanten Dienstes in den Wohnungen erbracht. Im gemeinsamen Gespräch mit unserer Pflegedienstleitung werden die benötigten Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten, sowie deren Finanzierungsmöglichkeiten für Sie ermittelt.

Der Mittagstisch für Senioren im Begegnungsraum „Treff 16“ ist täglich von 12.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Hier können Bewohner des Betreuten Wohnens ein täglich frisch zubereitetes Mittagessen unserer hauseigenen Küche in Gesellschaft mit anderen Bewohnern gegen ein Entgelt einnehmen.

Notruf Telefon

+49 – (0) 83 62 – 91 71 0